SCHULE VORBEI, WAS NUN? DIGITAL

„Schule vorbei – was nun? digital“ ist vorbei, aber du kannst dich auch noch weiterhin informieren.

Dies sind deine Möglichkeiten:

1. Besuche die Tage der offenen Tür der Düsseldorfer Berufkollegs:
» Übersicht Tage der offenen Tür

2. Informiere dich über das Angebot der einzelnen Berufskollegs:

» Weiter unten auf dieser Seite findest du Informationen und Links aller Anbieter. Zum Teil sind auch Videoaufnahmen der Veranstaltungen von „Schule vorbei, was nun? digital“ mit dabei. Also, scrolle runter und schau mal rein!

» Klick dich durch den BIWENAV auf www.biwenav.de
Mit wenigen Klicks findest du hier, ausgehend von deinem Schulabschluss und deinen Interessen, alle Bildungswege, die dir in Düsseldorf offenstehen.

Logo Schule vorbei was nun

FÜR SCHÜLER*INNEN

Hier findest du alle Infos:

Was gibt es?
» Kurzinfos zu den Düsseldorfer Berufskollegs

Tage der offenen Tür der Düsseldorfer Berufkollegs
» Tage der offenen Tür

Wie kann ich mich vorbereiten?
» Arbeitsblatt zur Vorbereitung

Was mache ich nach der Veranstaltung?
» Arbeitsblatt zur Nachbereitung

Du bist noch unsicher, welches Berufkolleg du auswählen möchtest?
Die Anbieter stellen sich unten noch einmal kurz vor. Scrolle runter. 

FÜR LEHRKRÄFTE

Sie möchten „Schule vorbei, was nun? digital“ mit Ihrer Klasse vorbereiten? Hier finden Sie alle notwendigen Informationen.

Tage der offenen Tür der Düsseldorfer Berufkollegs
» Tage der offenen Tür

Allgemeine Informationen zu den Berufskollegs, IHK, HWK und der Agentur für Arbeit
» Kurzübersicht

Wie können sich die Schüler*innen auf die Übergangsentscheidung vorbereiten?
» Arbeitsblatt zur Vorbereitung
» Arbeitsblatt zur Nachbereitung

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Berufskollegs und Partnern finden Sie weiter unten.

FÜR ELTERN

Ihr Kind steht kurz vor dem Schulabschluss und es weiß noch nicht, wie es danach weitergehen soll?

Tage der offenen Tür der Düsseldorfer Berufkollegs
» Tage der offenen Tür

Kurzinformationen zu den Berufkollegs, IHK, HWK, Agentur für Arbeit und ihren Schwerpunkten
» Kurzinfos zu den Anbietern

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Berufskollegs finden Sie weiter unten.

NOCH FRAGEN?

Katja Breuer

KATJA BREUER
Tel.: 0211 8993491

E-Mail: katja.breuer@
duesseldorf.de

NOCH FRAGEN?

Eva Christen

EVA CHRISTEN
Tel.: 0211 8992955

E-Mail: eva.christen@
duesseldorf.de

DIE ANBIETER IM ÜBERBLICK

ALBRECHT-DÜRER-BERUFSKOLLEG

Was bietet das Albrecht-Dürer-Berufskolleg?

BERUFSKOLLEG BACHSTRASS

Welche Bereiche gibt es am BK Bachstraße?

ELLY-HEUSS-KNAPP-BERUFSKOLLEG

Wann ist das Elly-Heuss-Knapp-BK für mich interessant?

FRANZ-JÜRGENS-BERUFSKOLLEG

Welche Schwerpunkte gibt es am FJBK?

HANDWERKSKAMMER DÜSSELDORF

Wann sollte ich mir die Veranstaltung der HWK ansehen?

HEINRICH-HERTZ-BERUFSKOLLEG

Welche Bereiche finde ich am Heinrich-Hertz-BK?

IHK DÜSSELDORF

Wann hilft mir die IHK (Industrie- und Handelskammer) weiter?

BK KAISERSWERTHER DIAKONIE

Welche Schwerpunkte bietet das BK Kaiserswerther Diakonie?

LEO-STATZ-BERUFSKOLLEG

Welchen Schwerpunkt finde ich am Leo-Statz-Berufskolleg?

LORE-LORENTZ-SCHULE

Was bietet die Lore-Lorentz-Schule?

MAX-WEBER-BERUFSKOLLEG

Welche Schwerpunkte gibt es am Max-Weber-BK?

ST. URSULA BERUFSKOLLEG

Wann ist das St. Ursula BK für mich interessant?

WALTER-EUCKEN-BERUFSKOLLEG

Welche Schwerpunkte gibt es am Walter-Eucken-BK?